AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören

AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören

Erhöhter TSH-Wert: Praktische Tipps für Diagnostik und Therapie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erhöhter TSH-Wert: Richtig einschätzen, richtig handeln

Inhaltsverzeichnis: 00:25 Intro 01:30 Die Leitlinie „Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis” 04:01 Normwerte unterschiedlicher Altersgruppen 05:51 Physiologische Grundlagen 07:34 Gründe für einen erhöhten TSH-Wert 12:54 Das Low-T3-Syndrom 15:18 Wann sollte der TSH-Wert gemessen werden? 17:29 Exponentieller Zusammenhang von TSH und fT4 18:46 Myxödem und weitere Risiken der Schilddrüsenunterfunktion 21:03 Erhöhter TSH-Wert, was nun? 22:53 Ist ein Screening sinnvoll? 24:03 Diagnostik vs. Überdiagnostik 27:50 Fallbeispiel 1: Erhöhter TSH-Wert 30:22 Fallbeispiel 2: Kinderwunsch 32:37 Exkurs: Selen und Hashimoto-Thyreoiditis 34:06 Therapie, Kontrolle und Dosisanpassung 38:05 Unsicherheiten bei Hypothyreose 40:31 Reduktions- und Auslassversuche 42:32 Take-Home Messages

Zur Online-Fortbildung „Funktionsstörungen der Schilddrüse“: https://go.amboss.com/cme-schilddruese 20 % Rabatt mit dem Code 20Schilddruese

Mehr Infos zu Hypothyreose in AMBOSS: https://go.amboss.com/nz9

Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast

Disclaimer:

Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.

Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.

Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.


Kommentare