Diabetes und Depression wirken sich äußerst negativ aufeinander aus. Klinisch findet die Komorbidität bislang zu wenig Beachtung.
Stillen wirkt sich positiv auf Mutter und Kind aus. Wie können Fachkräfte sie dabei fundiert begleiten?
Alle kennen sie, niemand mag sie: DRGs. Wer etwas ändern möchte, sollte wissen, wie die Fallpauschalen funktionieren.
“Demenz – genau hinsehen.” Das Motto der diesjährigen Woche der Demenz gilt auch für Ärzt:innen. Über Fallstricke bei der Diagnosestellung und eine gelungene Beziehung zu den Betroffenen und ihr...
Planetary Health beschäftigt sich mit den vielfältigen Zusammenhängen zwischen der menschlichen Gesundheit und den menschengemachten Veränderungen in den natürlichen Regelkreisläufen der Erde.
Die akute Pankreatitis ist zwar eine gutartige Erkrankung, hat aber dennoch eine hohe Sterblichkeit von bis zu 15 Prozent. Immens wichtig ist daher eine zeitige Einschätzung des Schweregrades so...
Für viele Ärztinnen und Ärzte ist es der Beweggrund, Medizin zu studieren: Menschen helfen, etwas Gutes tun. Wo, wenn nicht bei einem humanitären Einsatz, lässt sich das am besten umsetzen? Aber...
Wie gefährlich hohe Temperaturen sein können, zeigen 20.000 Hitzetote im Sommer 2018 hierzulande – damit liegt Deutschland weltweit auf Platz 3. Während Überflutungen, Stürme und Brände eindrück...
Der Klimawandel macht Menschen schon heute krank und könnte – ungebremst – das Ende unserer Spezies bedeuten. Wer über Gesundheitsschutz sprechen möchte, muss deshalb auch über Klimaschutz sprec...
Die Geburt als positives Erlebnis – dem soll die neue S3-Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin den Weg bereiten. Ärzt:innen, Hebammen und Patientinnenvertretungen wie Mother Hood e.V. haben d...