Die Zahl der COVID-19-Fälle nimmt weltweit zu. In der aktuellen Situation stellen sich viele Mediziner die Fragen: Wie behandelt man eigentlich Patienten mit Vorerkrankungen, die zum Beispiel im...
Die dynamische Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus hält die ganze Welt in Atem.
Um die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 zu verlangsamen, werden im In- und Ausland aktuell Ausgangsspe...
Hamsterkäufe, Ausgangssperren, Homeoffice: Die Pandemie mit dem SARS-CoV-2-Virus hat unlängst Deutschland erreicht und stellt nicht nur das alltägliche Leben eines jeden Einzelnen, sondern vor a...
Hamsterkäufe, Ausgangssperren, Homeoffice: Die Pandemie mit dem SARS-CoV-2-Virus hat unlängst Deutschland erreicht und stellt nicht nur das alltägliche Leben eines jeden Einzelnen, sondern vor a...
Spontanpneumothorax - intervenieren oder lieber abwarten?
Die Thoraxdrainage hat sich bei einem großen primären Spontanpneumothorax als Therapiestandard etabliert. Invasive Maßnahmen wie d...
Das Thema unserer neuen Podcast-Folge: das Leitlinien-Update der Colitis ulcerosa. Hierzu sprechen wir mit Frau Prof. Dr. Britta Siegmund, Direktorin der Medizinischen Klinik für Gastroenterolog...
Die Leichenschau und die Ausstellung des Totenscheins sind ärztliche Aufgaben, die vielen Medizinern Kopfzerbrechen bereiten und nicht immer korrekt durchgeführt werden. In unserer neuen Podcast...
Die membranöse Glomerulonephritis ist die häufigste Ursache für ein nephrotisches Syndrom im Erwachsenenalter. Die klassische Behandlung besteht aus einer konservativen/supportiven Therapie und ...
“Der Patient gefällt mir heute nicht!” - Durchaus ein Satz mit Gewicht! Denn hinter solchen und anderen zunächst unspezifischen Symptomen verbirgt sich häufig eine Sepsis. Dann muss schnell geha...
In unserer ersten Folge im neuen Jahr sprechen wir mit dem Gründer Dr. med. Alvar Mollik von “Mindful Doctor” über die schwierigen Arbeitsbedingungen von Ärzten und wie Mindfulness dabei helfen ...